Weißt du, wo die Puppen tanzen?

Theater Salz+Pfeffer

Im Theater Salz+Pfeffer stehen Figuren als Hauptdarsteller*innen auf der Bühne. Im Herzen Nürnbergs bietet das Theaterhaus Figurentheater für Erwachsene im Abendprogramm sowie am Vor- und Nachmittag Puppentheater für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Mit unserem Spielplan aus Zeitgenössischem, Uraufführungen und bekannten Klassikern laden wir Sie und Euch dazu ein, sich vom Figurentheater in seiner ganzen Magie und Vielschichtigkeit begeistern zu lassen.

Unsere Puppen erschaffen sich auf der Bühne ihre eigene Welt. Das wollen wir auch und schützen unseren Planeten, indem wir nachhaltig leben und uns in unserem Arbeiten dem Gemeinwohl verpflichten.

Herzlich willkommen im „Salz+Pfeffer“-Universum – und viel Spaß beim Entdecken!

Neuigkeiten

Figurentheater für Erwachsene

Aktuell im Programm

Shakespeare:
Wie es euch gefällt

„Da blickt doch keiner durch!“ – diese Erkenntnis kommt den beiden Puppenspieler*innen schon als ihre Aufführung von „Wie es euch gefällt“ erst seit wenigen Minuten läuft. Also wird mit Doppelgänger-Miniaturfiguren nochmal anschaulich erklärt, wer hier eigentlich mit wem verwandt ist, wer wen verbannt hat und wer von welchem der beiden Fürstenhöfe sich mit wem im Ardener Wald verrannt hat.

Und dort treffen sie dann auch alle aufeinander! Die als Mann verkleidete Rosalind, die sich ihrem Angebeteten Orlando nicht zu erkennen gibt, sondern mit ihm spielt, um seine Liebe zu ihr zu prüfen. Ihre mit ihr geflüchtete Cousine Celia, die sich indes in Oliver verliebt, der wiederum vom verfeindetem Bruder Orlando vor einem Löwen gerettet wird und so seinen Hass aufgibt. Der sie begleitende Narr Probstein verliebt sich in die Ziegenhirtin Käthe und die Hirtin Phöbe erhört schließlich die Liebesbekundungen vom Schäfer Silvius, nachdem sie erkennen muss, dass Ganymed, dem sie wiederum ihr Herz geschenkt hat, kein Mann, sondern die verkleidete Rosalind ist.

Als Figuren dienen dem Salz+Pfeffer-Ensemble die „kantigen Kerle“ des Nürnberger Künstlers Hardy Kaiser, die aus alten Telegrafenmasten hergestellt werden. Sie sind die idealen Werkzeuge, um die Wahrheiten der Liebe zu ergründen und die Verwirrungen zu entwirren. Und am Ende blickt man dann doch durch und trotz aller Verfeindungen löst sich das Stück in der Idylle des Waldes zu mehr als einem Happy End auf, denn schließlich gibt es hier vier Hochzeiten und keinen Todesfall.

Um Himmels Willen –
lasst uns schöpfen!

Wo kommen wir her? Was war vor dem Anfang? Wer hat angefangen? Und wird es ein Ende geben oder ist das Universum unendlich?

Seit jeher suchen die Menschen rund um die Welt nach Antworten auf diese Fragen. Und diese könnten unterschiedlicher nicht sein: Von einem über dem Wasser schwebenden Geist über sich streitende göttliche Wesen bis hin zu kreativ kreierenden Spinnen reichen die Erzählungen. Manchmal geht es sehr geordnet zu, manchmal herrscht das absolute Chaos. Aber immer entsteht eine Welt.

Inspiriert von diesen Menschheitsmythen begeben sich zwei Spieler*innen auf eine magische Reise zu den Quellen des Lebens. Reisen Sie mit vom Nichts in die unendlichen Möglichkeiten der Schöpfung.

 

Puppentheater für Kinder

Aktuell im Programm

Der Regenbogenfisch

ab 3 Jahren

Das Meer ist ein riesiger, wunderschöner und wundersamer Ort voller Geheimnisse, die sich oft ganz tief im Ozean verbergen. Doch es sind keine einfachen Zeiten für die Tiefseewesen. Ihre einst strahlende Unterwasserwelt scheint zu verschmutzen.
Doch dann taucht da ein wundersamer Neuling auf: der Regenbogenfisch. Mit seinem schillernden Schuppenkleid ist er der allerschönste Fisch im ganzen Ozean und wird von den anderen Fischen bewundert. Seine magische Schönheit gibt ihnen die Hoffnung, dass er helfen kann. Der Regenbogenfisch aber interessiert sich nicht für die Gemeinschaft und Sorgen der anderen Meeresbewohner und -bewohnerinnen und so wird er bald zum einsamsten Fisch im großen Ozean. Zum Glück gibt es den weisen Oktopus. Er bringt ihn auf eine Idee, die das Leben der Tiefsee verändern wird...

Spuk in der Kuschelburg

ab 3 Jahren

Mika liebt Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade, Mama und Papa, coole Musik, Schlitten fahren und im Sommer baden gehen, bis die Lippen blau anlaufen. Aber vor allem Kuscheln. Was Mika allerdings gar nicht liebt, ist die neue Wohnung, in welche die Familie gerade gezogen ist, denn da spukt es.

Jede Nacht baumeln die Gespenster an der Lampe oder machen Geräusche unter dem Bett. Obwohl Mika sich eine große Kuschelburg ums Bett baut, um die Gespenster abzuwehren, tönt eines Nachts ein „Hallo“ aus einer Zimmerecke. Aber es ist kein gespenstisch-gruseliges „Hallo“, sondern ein freundlich-schüchternes „Hallo?“. Gruselig hörte sich das eigentlich nicht an.

Langsam freundet Mika sich mit dem kleinen Gespenst an und findet heraus, dass sie viele Gemeinsamkeiten und Gespenster auch manchmal Angst haben.

Eine Geschichte über schlaflose Nächte und eine kuschelige Freundschaft für junge Theatergänger*innen und schüchterne Gespenster unterm Bett.

Heckmeck, Bruder weg

8 Jahre ± 2

Es hätte so ein schöner Tag werden können für die zwölfjährige Dagmar. Nagellack, Kinobesuch und… dann kommt ihr Brüderchen Berti in die Quere und macht alle Pläne zunichte! „Ich könnte dich auf den Mond schießen!“, ruft Dagmar entnervt.

Da zwitschert ihr ein Vögelchen ins Ohr: „Auf den Mond schießen ist etwas viel verlangt, aber verzaubern könnten wir ihn“. Und plötzlich…!

Um ihren Bruder zu retten, muss Dagmar sich auf eine wilde Jagd durch die Stadt einlassen, bei der ihr ganzer Mut gefragt und Aufgeben keine Option ist!