Rund um den Theaterbesuch
Liebes Publikum
Ab dem 03.04.2022 entfallen alle Corona-Regelungen. Es besteht zwar keine Maskenpflicht mehr, wer seine Maske aber aufbehalten möchte um sich und andere zu schützen, darf das gerne tun.
Preise und Ticketkauf
Abendprogramm
Normal: 17 € / ermäßigt: 11 €
SCHAUplatz (Gruppenpreis für Schulklassen): 8 €
Kinderprogramm
Gruppenvorstellungen:
6 €, pro Gruppe ist eine Begleitperson frei (jede weitere 3 €)
Kinderprogramm am Nachmittag:
Kinder und Erwachsene: 7,50 €
Kinderprogramm am Abend:
Normal: 9 € / ermäßigt 8 €
Ermäßigungen
- für Schüler*innen / Student*innen / Azubis / Arbeitslose / Menschen mit Behinderung / Nürnberg-PassInhaber*innen > Ausweis bitte beim Einlass vorzeigen
- Rollstuhlplätze / Rollatorenplätze / Begleitpersonenplätze für eine schwerbehinderte Person (Kennzeichen „B" im Ausweis) sind NUR über das Theater buchbar > Freien Eintritt für die Begleitperson gewähren wir nur, wenn dem*der Besucher*in mit Schwerbehinderung der Vorstellunsgbesuch sonst nicht möglich wäre. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
- Teilhabegutschein
Die 7er-Karte
Theaterhungrige erhalten bei jedem siebten Besuch (oder ab 7 Personen) eine Freikarte > nur an der Theaterkasse erhältlich.
SCHAUplatz
Ermäßigung für Schul- und Studierendengruppen > weitere Informationen
Vorverkauf
Nach Vereinbarung
Kassenöffnung
Bei Gruppenvorstellung 30 Minuten, sonst 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kartenkauf
Direkt an der Theaterkasse, telefonisch unter 091122 43 88, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online
Bei Online-Kauf können Sie Ihr Ticket bequem zuhause selbst ausdrucken (print@home), direkt aufs Handy laden (Mobile Ticket) oder sich per Post zusenden lassen (Dauer: 2-3 Arbeitstage).
Fahren mit der Eintrittskarte
Unsere Tickets beinhalten die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn im gesamten VGN-Gebiet.
Theater verschenken!
Gutschein hier online kaufen und selbst zuhause ausdrucken
Ihr Besuch bei uns
Anfahrt
Wer mit dem Auto kommt, findet bei uns leider keinen Parkplatz. Kommen Sie lieber mit dem Fahrrad und freuen Sie sich über unsere schönen Fahrradständer, die wir extra am Plärrer haben aufstellen lassen. Oder nutzen Sie Ihr Ticket einfach als Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt (im gesamten VGN-Gebiet!):
Hst. Plärrer (U 1/U 2/U 3, Tram 4 + 6, Bus 34+36) Fußweg ca. 5 Minuten
Hst. Steinbühl (S 1/S 2) Fußweg ca. 10 Minuten
Nürnberg Hauptbahnhof Fußweg ca. 15 Minuten

Fahren mit der Eintrittskarte
Unsere Tickets beinhalten die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn im gesamten VGN-Gebiet.
Das Ticket gilt ab 4 Stunden vor der Veranstaltung bis Betriebsschluss (inkl. Nightliner-Verkehr) auf allen VGN - Verkehrsmitteln im gesamten Verbundgebiet (im Schienenpersonennahverkehr: 2.Klasse, zuschlagfreie Züge) zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im übrigen gilt der VGN-Gemeinschaftstarif.
Foyeröffnung + Theatercafé
Am Abend und am Wochenende ist unser Foyer jeweils eine Stunde vor und eine Stunde nach der Vorstellung geöffnet. In unserem Theatercafé bieten wir verschiedene Getränke an - kalt und heiß und in Bioqualität.
Bei Gruppenvorstellungen öffnen wir eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Altersangaben
Wir spielen Puppentheater für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Wenn wir ein Stück auswählen, haben wir immer Kinder eines bestimmten Alters im Kopf, für die wir Theater machen wollen. Also beachten Sie bitte unsere Altersangaben! Die sind bei uns ein bisschen anders als anderswo, hier also ein Rechenbeispiel:
6 Jahre ± 2
= Die Produktion eignet sich für Kinder der Altersgruppe 4 bis 8 Jahre
- 6 Jahre ist das Kernalter, also quasi das perfekte Alter für die Produktion
- 4 Jahre ist das Mindestalter. Für jüngere Kinder ist die Produktion nicht geeignet und auch kleinere Geschwister müssen leider draußen bleiben.
- 8 Jahre ist das Maximalalter. Für ältere Kinder sollten sie lieber eine andere Produktion aussuchen.
Video-, Bild- und Tonaufnahmen
Filmen und Forografieren während der Vorstellung ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Gegen ein Abschlussfoto nach dem Applaus ist jedoch nichts einzuwenden.
Mobiltelefone
Damit alle Besucher*innen eine störungsfreie Vorstellung erleben können, bitten wir darum, Mobiltelefone vor Stückbeginn auszuschalten (Ausnahme: Jekyll+Hyde: Face me!).
Zuspätkommen
Pünktlichkeit ist absolut wichtig, denn wer zu spät kommt, kommt leider nicht mehr in den Genuss der Theatervorstellung und dessen Tickets verfallen.
Fundsachen
Die Mütze vergessen oder den Schal verloren? Vielleicht liegen sie ja in unserer Fundkiste, einfach unter Tel. 091122 43 88 nachfragen.