Mitmachen
Seit über 25 Jahren beweist das Theater Salz+Pfeffer, dass Figurentheater nicht nur was für Kinder ist.
Aus der Kombination von Fingerfertigkeit und Sprache, in der Verbindung von Bewegung und Material entsteht eine ganz besondere Kunst. Und wir möchten Sie ermutigen, das selbst auszuprobieren.
Wir schaffen Spielräume für alle, die den Zuschauerplatz verlassen und aktiv das Figurenspiel erleben möchten! Stöbern Sie gerne in unserem Angebot für alle neugierigen Jugendlichen und Erwachsenen und natürlich sind wir offen für Ihre Vorschläge und Ideen! Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf neue Spielformen und Projekte! Sie erreichen uns unter 0911 22 43 88 oder per E-Mail.
Truppe mit Puppe

Termin: Wieder im Herbst 2023
Ansprechpartnerin: Tabea Baumer - Mail
Im Herbst soll es wieder losgehen! Unsere „Truppe mit Puppe“ trifft sich ca. 5 Monate lang einmal die Woche (außer in den Schulferien), um gemeinsam das Figurenspiel auszuprobieren und besser kennenzulernen. Wir probieren verschiedene Spielarten und Figurenformen aus, stellen kleine Geschichten zusammen oder entwickeln eigene Figuren. Es sind alle willkommen, die sich einfach mal ausprobieren möchten, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir freuen uns sehr auf die nächste Spielzeit mit der „Truppe mit Puppe“!
Bei Interesse oder Fragen: ruft uns gerne an 0911 22 43 88 oder schreibt eine Mail.
Figurentheaterworkshop für Neugierige

Nächster Termin: 26. Oktober
Anmeldung unter: Bildungszentrum Nürnberg – Anmeldung
Wo: Probebühne Theater Salz+Pfeffer, Gibitzenhofstr. 171
Kosten: 64,00€
Ansprechpartnerin: Marie Erlewein – Mail
Puppen-Einmaleins: Grundlagenworkshop im Figurenspiel
In regelmäßigen Abständen bieten wir für Figurentheater-Fans jeden Alters offene Workshops an. Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Puppenspieler*innen das machen, dass die Figuren so lebendig wirken, ja förmlich atmen? Probieren Sie es selbst aus! Sie werden überrascht sein, was Sie alles können und wie wenig Mittel es braucht, um einfachen Gegenständen oder Figuren ein wenig Leben einzuhauchen.
Wir experimentieren mit einem Querschnitt aus unserem Figurenfundus, lernen die jeweiligen Eigenarten verschiedener Figurentypen kennen und probieren uns in verdeckter und offener Spieltechnik aus. Gemeinsam spielen wir bis die Handgelenke schmerzen und nebenbei erfahren Sie die ein oder andere Anekdote über das Theater Salz+Pfeffer.
Tauchen Sie mit uns ein in die Praxis des Puppenspiels und lassen Sie sich von unseren kleinen Mitbewohner*innen verzaubern!
Der Workshop ist für alle Neugierigen mit und ohne Vorkenntnisse.
Sollten Sie keine aktuellen Termine finden, sprechen Sie uns einfach an! Oder buchen Sie einen Workshop für eine feste Gruppe. Wir bringen alles mit, was wir brauchen und Sie bringen mit, was Sie brauchen: Lust am Ausprobieren!
Tabula rasa – leer und aufnahmebereit wie ein unbeschriebenes Blatt
Geschichten aus Papier

Termin: 22. - 24. September
Anmeldung bis 22. Juli unter: VERBAND BAYRISCHER AMATEURTHEATER e.V. – Anmeldung
Wo: Probebühne Theater Salz+Pfeffer, Gibitzenhofstr. 171
Kosten:
40 € für Mitglieder VBAT
80 € für Mitglieder in anderen Amateurtheater Landesverbänden 110 € für Nichtmitglieder
100 € für Mitglieder der GFP
Zuzüglich möglicher Materialkosten
Ansprechpartnerin: Panja Rittweger – Mail
Das Figurentheater integriert viele Künste, wie z.B. die Kunst der Animation, die Kunst des Erzählens, die Bildenden Künste und die Bewegungskünste, (uvm). In diesem Seminar geht es um deren Bewusst- und Sichtbarmachung. Wir bedienen uns des Materials Papier und erforschen, welche Bewegungen, welche Gestalten, welche Geräusche, welche Bilder in einem weißen unbeschriebenen Blatt stecken. Kleine Papiergeschichten werden entworfen und auf Papier skizziert. Diese Geschichten werden aus Papier bebildert, in Szene gesetzt und zum Leben erweckt. Die TeilnehmerInnen nähern sich diesem Forschen immer wieder mit ihrem eigenen Körper und übertragen diese Erkenntnisse auf das Papier.
SCHAUplatz - Sondervorführungen für Jugendliche und Studierende

Termine: Das passende Stück finden Sie in unserem Spielplan
Anmeldung: Tel. 0911 22 43 88 oder per Mail
Kosten: 9€ pro Person, Gemeinwohl-Ticket: 10€ pro Person
Figurentheater – das ist doch nur was für Kinder? Weit gefehlt, schließlich bieten wir ein ebenso umfassendes Repertoire im Abendprogramm für Erwachsene!
Damit dieses auch von Schulgruppen und Studierenden zu erschwinglichen Preisen besucht werden kann, haben wir den SCHAUplatz ins Leben gerufen. Zum ermäßigten Preis von nur 8€ können Jugendliche und junge Erwachsene in Gruppen unseren Abendvorstellungen beiwohnen und so niedrigschwellig am kulturellen Leben teilhaben. Junge Menschen mit Figurentheaterinteresse kommen so in den Genuss spannender Inszenierungen und aufregender Theatererlebnisse!
Unser Repertoire beinhaltet sowohl schulstofftaugliche Klassiker wie „Der Besuch der alten Dame“, „Molière: Der eingebildete Kranke“ oder „Shakespeare: Wie es euch gefällt“ als auch zeitgenössische Stoffe wie „Mr. Pilks Irrenhaus“ oder „Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe“, die im Figurentheater als Schnittstelle von bildender und darstellender Kunst eine originelle Umsetzung finden.
Der Besuch im Klassenverband lässt sich zudem nach Absprache durch eine spielpraktische Vor- oder Nachbereitung durch unsere Theaterpädagoginnen ergänzen und vertiefen. Melden Sie sich hierfür bei uns und wir besprechen alles weitere.