Heinrich V

Frei nach den Motiven von W. Shakespeare
Alter
ab 8 Jahren
Dauer
ca. 50 Minuten
Premiere
21. Februar 2025

Darf man sich einen Krieg ansehen?

Heinrich ist noch jung, als er König von England wird. Das Land ist marode, die Schatzkammern leer und die Menschen sind unzufrieden - König sein ist gar nicht so einfach. Und als ob das nicht genug wäre, beginnt er auch noch einen langen Krieg gegen Frankreich.
Annika Schaper und Robert Richter erzählen eine Geschichte, die Mut zum Handeln macht: In der Kulisse einer Pappburg kombinieren sie flottes Handpuppenspiel und Erzähltheater.
Ein Stück von einem, dem seine eigene Macht über den Kopf wächst. Von einer mutigen Prinzessin, die sich weigert einfach nur zuzuschauen und stattdessen ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt.
Und von einem Erzähler, der sich am liebsten aus allem raus halten möchte. Aber darf man überhaupt? Sich einen Krieg ansehen ohne einzuschreiten?

 

Team

Spiel: Annika Schaper, Robert Richter | Regie: Annika Schaper | Outside Eye: Hans-Jochen Menzel | Text: Ignace Cornelissen (aus dem Niederländischen von Patricia Linden) | Szenografie: Madita Kuhfuhs, Ingo Mewes, Annika Schaper | Kostüm: Madita Kuhfuhs, u.a. | Puppen: Madita Kuhfuhs | Dramaturgie / Beratung: Tim Sandweg, Roland Klappstein | Aufführungsrechte: Theaterstückverlag / Drei Masken Verlag
Koproduktion mit: HfS Ernst Busch – Freies Diplom im Studiengang zeitgenössiche Puppenspielkunst und Schaubude Berlin

Vielen Dank für die Unterstützung: Julian Jungel, Helene Kummer und Jonathan Gentilhomme

Förderer

Das Theater Salz+Pfeffer wird unterstützt durch die Stadt Nürnberg, den Bezirk Mittelfranken und den Freistaat Bayern