2020 - Das nachhaltige Theater - Blackout oder Hoffnungsschimmer?
(musste leider entfallen)
2019 - Gastspiele
Der Schimmelreiter zu Gast: KOBALT Figurentheater (Lübeck)
Clowns´ Houses zu Gast: Merlin Puppet Theatre (GR)
2019 - Grundschüler*innen übernehmen Patenschaften zu:
Die Bienenkönigin oder Das steinerne Schloss
2018 - Gastspiele
So, 28.10.2018 - 15:00 Uhr Ein Stück Wiese - Alter: ab 5 Jahren
Sa, 27.10.2018 - 20:30 Uhr Sommernachtstraum
2017 - Projekt FÜR DICH
(Thema Schenken aus unmaterieller Sicht) für Kinder + Ausstellung: Grüffelo in Kooperation mit dem Puppentheatermuseum Bad Kreuznach in den Räumen des Theaters Salz+Pfeffer
2016 - Produktionsunterstützung Abendprogramm:„Mahlzeit“
Umgang mit Lebensmitteln in der Kulturgeschichte des Essens
2016 - Produktionsunterstützung Kinderprogramm: „Gehört das so???!“
Thema des Kinderstücks:Trauerarbeit mit anschließender Nacharbeit
Erfolgreiche Antragstellung bei der Kulturstiftung der Sparkasse für ein theaterpädagogisches Projekt
2014 - Produktionsunterstützung Abendprogramm: „Meier, Müller, Schulz“
ein moderner Thriller/Großstadtfarce
2013 - Puppenpatenschaften: Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly.
2012 - Sanierung: Stuhlpatenschaft, Schirmherrin Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg
Stand 12/2020

Unser Verein freut sich, die nächste Abendproduktion vom Theater Salz+Pfeffer mit zu unterstützen: Dr. Jekyll & Mr. Hyde - face me.
Gemeinsam mit Digital Natives des Schwabacher Wolframs-Eschenbach-Gymnasiums und der Uni Erlangen begibt sich das Theater Salz+Pfeffer auf die Suche nach virtuellen Identitäten und Doppelleben in Zeiten der Digitalisierung.
Fr, 26.6.2020 - 20 Uhr
Ausgehend von der berühmtesten Doppelgänger-Geschichte der Weltliteratur wird die Frage: „Wer bin ich wirklich?“ in den Kontext der heutigen Zeit gesetzt.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Stadt Nürnberg und den Verein zur Förderung kultureller Projekte im Theater Salz+Pfeffer e.V.
Vergangene Projekte/Aktivitäten:
2020
2021
Do, 28.01.2021, 20 Uhr
EXTRAPRISE
Wir veranstalten einen Live-Stream:

Jonas Bauer am Mixer und Wally Schmidt